Die Kunst der Perfektion
Die ersten ABS-Profile waren mechanische Mischungen aus Acrylonitril, Butadien und Styrol. Später wurden dann bei der Polymerisation die Komponenten miteinander vermengt. Dieser Prozess gab den Ausschlag, um ABS weiterzuentwickeln. Die ABS-Polymere nehmen auf dem Gebiet der preiswerten und der teureren, nachhaltigen Kunststoffe einen deutlichen Platz ein. ABS hat vor allem bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, Computern und in der Automobilbranche einen sehr hohen Stellenwert. Dies unter anderem durch seine hohe Hitzebeständigkeit (bis 100 Grad). Auch seine hohe Schlagfestigkeit und seine hervorragenden Eigenschaften bei Kälte (bis – 40 Grad) machen ABS zu einem unverzichtbaren Produkt für diverse Branchen. Auch viele Koffer, Sportartikel, Schutzhelme und Spielzeuge werden oftmals aus ABS hergestellt.
ABS-Profile werden unter anderem eingesetzt für:
ABS ist hart, schlagfest und beständig gegen hohe Temperaturen. Es kann gut für das Extrudieren und den Spritzguss verwendet werden. Die chemische Beständigkeit entspricht beinahe der von Polystyrol. Alle Styrolsorten lassen sich hervorragend verleimen, somit auch ABS. Geeignete Fügeverfahren sind das Spiegelschweißen oder das Ultraschallschweißen.
Ohne Additive sind ABS-Profile entflammbar und brennen mit rußiger Flamme ohne Tropfenbildung.
ABS ist ein Kunststoff, welcher auf Grund seines hohen Butadiengehaltes empfindlich auf Witterung reagiert. Durch das Anbringen einer schützenden Lackschicht kann die Lichtechtheit jedoch gut verbessert werden. In der Regel werden hierfür Acryllacksorten verwendet. ABS reagiert im Übrigen sehr empfindlich auf Lösungsmittel. Diese können die Schlagzähigkeit sehr nachteilig beeinflussen. Darum müssen auch immer sorgfältig ausgewählte Lösungsmittel verwendet werden. Letztendlich kann aber nur eine sorgfältige Prüfung über eine diesbezügliche Verwendung Auskunft geben.
ABS ist gegen Wasser, verdünnte Säuren und Laugen, Salzlösungen, Benzin, mineralische Öle und Fette beständig. ABS ist aber nicht gegen Lösungsmittel und konzentrierte mineralische Säuren beständig.
ABS eignet sich hervorragend zur Verbindung mit anderen thermoplastischen Produkten. Dies trifft unter anderem auf die Co-, Tri- und Quad-Extrusion zu. Neben der Verbindung mit natürlichem ABS (z.B. einer anderen Farbe) kann ABS auch gut mit Hart-PVC, PMMA und thermoplastischem Gummi (SBS, SEBS und TPU) verbunden werden.