Fußleisten aus Kunststoff
Im Vergleich zu Leisten aus Holz oder Metall bieten Kunststoffleisten viele Vorteile. Die Leisten aus PVC sind feuchtigkeitsresistent und robust gegen äußere Einflüsse. Zudem sind sie in verschiedenen Dekoren erhältlich und können auch zur Kabelführung oder mit integrierter Steckdose angefertigt werden. Daneben lassen sich die Fußleisten durch einen LED-Streifen in Szene setzen. Dies macht die Leisten aus Kunststoff vielfältig einsetzbar und pflegeleicht. Bei PVC handelt es sich um einen amorphen und thermoplastischen Kunststoff. Durch die Zugabe von Weichmachern und Stabilisatoren wird der Kunststoff formbar, wodurch er für technische Anwendungen ideal geeignet ist.

LED Fußleisten einbauen
Die Montage von Lichtleisten mit LED-Streifen ist problemlos möglich. Nach dem Ausmessen des Raums sollten ca. 10 Prozent mehr Meter bestellt werden, um möglichen “Verschnitt” zu berücksichtigen. Unser Serviceteam berät Sie gerne und beantwortet Ihre Fragen.
Fußleisten zum Kleben
Die Kunststoffleisten lassen sich auf verschiedene Weisen anbringen. Zum einen können die Leisten mit einem Klick-Mechanismus versehen sein, wodurch sie sich flexibel und schnell montieren lassen. Daneben besteht die Möglichkeit, die Leisten mit einem Klebestreifen zu fixieren. Beide Optionen bieten eine lang anhaltende Befestigung der Leisten an jeder Bodenart und sorgen für einen optimalen Wandabschluss. Darüber hinaus lassen sich die Leisten aus Holz oder Metall auch mit Nägeln oder Dübeln montieren. Dies ist jedoch oftmals deutlich zeitintensiver und aufwendiger.

Die Hauptaufgabe einer Fußleiste besteht darin, einen sauberen Übergang von der Wand zum Boden zu gewährleisten. Bei Laminat- oder Parkettböden dient die Leiste zudem dazu, die Dehnungsfuge zu verdecken. Daneben besteht auch die Möglichkeit, Kabelkanäle in Kunststoffleisten zu integrieren. PVC-Leisten mit einem Kabelkanal stellen eine effiziente Lösung dar, um an den Wänden liegende Kabel zu verdecken. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, welche Arten von Kabeln in den Kanälen geführt werden. Fußleisten mit Kabelkanal eignen sich für schwächere Stromleitungen und für Daten- und Kommunikationskabel, wie beispielsweise Ethernetkabel. Starkstromkabel dürfen nicht in Fußleisten geführt werden und sollten stattdessen gesondert geschützt werden.
Fußleisten auf Gehrung schneiden
Bevor eine Fußleiste montiert werden kann, muss zunächst ausgemessen werden, wie viel Meter für das geplante Vorhaben benötigt werden. Es sollte immer auch berücksichtigt werden, dass die Kunststoffleisten zunächst auf Gehrung geschnitten werden müssen. Dabei sollten ca. 10 Prozent der bestellten Meter als “Verschnitt” eingeplant werden. Zum Zuschneiden der Leisten eignet sich eine Kappsäge, weil diese scharfe und saubere Kanten ermöglicht. Zudem sollte ein scharfes und feines Sägeblatt verwendet werden, um die Kanten sauber zuzuschneiden. Bei einem Gehrungsschnitt ist es wichtig, dass der Sägeschuh im Winkel auf 45 Grad eingestellt wird.
Kontakt
Cf Kunststoffprofile bietet Ihnen ein breites Sortiment an Kunststoff-Fußleisten in verschiedenen Farbausführungen und Maßen. Daneben können Sie die Kunststoffleisten mit einem zusätzlichen LED-Streifen oder einer Steckdose ausstatten. Fragen Sie jetzt ein Angebot an!